Monday, October 22, 2012

Rivales...


...HSV (Hamburger SV):
  • The  derby , or  North derby  is a match between  Hamburger SV  and  Werder Bremen , the two most successful and popular clubs in Northern Germany

  • The game was first contested in 1927 with HSV recording a 4-1 away win. Since the founding of the Bundesliga in 1963, the match has been held twice every season, except in 1980-81, because Werder had been relegated to the second Bundesliga the season before. 139 games to date have been contested with Werder holding a slight lead of 50 wins to HSV's 48th 41 games have ended in a stalemate.

  •  Police presence is strong on the two days that play to avoid hooligan clashes

  • In (1) 2-1 in the National Cup of Germany, 2) 3-1 in the UEFA Cup, 3 :) 3:0 The German league: in 2009, Werder won 3 important matches against HSV





...Bayern München:


  • Seit langer Zeit besteht eine über den Wettkampf zweier beliebiger Bundesligisten hinausgehende Konkurrenzsituation zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München
  •  Dies ist nur zum Teil auf die geographische Lage der beiden Vereine in Nord- und Süddeutschland und die damit verbundenen Vorurteile zurückzuführen
  •  Die Hälfte seiner sechs Vizemeisterschaften erreichte Werder hinter den Bayern, die bei drei der vier Bremer Meisterschaften Zweiter wurden. Während der 1980er und frühen 1990er Jahre, in denen beide Vereine regelmäßig miteinander um den deutschen Meistertitel rangen, wurde dieses Verhältnis zusätzlich durch die starken Antipathien zwischen den Verantwortlichen, Uli Hoeneß auf Münchener Seite, Willi Lemke auf Seiten der Bremer, verstärkt
  • So bezeichnete Lemke Hoeneß als „Totengräber des Deutschen Fußballs“ und sagte im Rückblick, es gäbe „keinen Menschen auf der Welt, der sich immer so negativ über“ ihn „geäußert hat“





  •  Der Anfang der Rivalitäten ist für mancheder 23. November 1985 als der Tabellenerste Bremen beim direkten Konkurrenten in München spielte: Der Werderaner Rudi Völler hatte den danach „nur“ mit gelb bestraften Klaus Augenthaler umspielt und sich den Ball weit vorgelegt und wurde von diesem daraufhin „ohne Erbarmen“, „bösartig“ oder durch ein „Allerweltsfoul“(Hoeneß) zu Fall gebracht

  • Nachdem sich Bayerns damaliger Trainer Udo Lattek über Werders Verletzungsmisere lustig gemacht und der Kommentator des Bayerischen Rundfunks erklärt hatte, der fünf Monate ausfallende Völler sei „dumm gefallen“, folgten die ersten medial ausgetragenen Auseinandersetzungen zwischen Hoeneß und Lemke.

  • Hinzu kommt, dass immer wieder Führungsfiguren Werder Bremens, die sich dort sehr gut entwickelt hatten, von der Weser an die Isar zu den finanziell deutlich potenteren Münchnern wechselten (z.B. Herzog, Basler, Pizarro, Ismael, Klose oder Borowski). 
  • Auch der Wechsel des Bremer Erfolgstrainers Otto Rehhagel 1995 nach München verstärkte die Abneigung. Als Bayern während der Daum-Affäre im Jahr 2000 in Bremen spielte, wurde Hoeneß, der die Affäre durch Anspielungen ausgelöst hatte, von Teilen der Bremer Anhänger während des gesamten Spieles wüst beschimpft








No comments:

Post a Comment